Aufstellungsarbeit

Es braucht Distanz, um aus der Nähe zu sehen

“Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung” – Antoine De Saint-Exupéry

Aufstellungen können dich unterstützen, wenn…

5

du bei dir immer wiederkehrende Verhaltensweisen und Muster erkennst, die du verstehen und auflösen möchtest,

5

du bisher unbewusste konflikthafte Zusammenhänge ans Licht bringen möchtest,

5

du dich in deinen Rollen noch deutlicher sehen möchtest, um die Zusammenhänge untereinander noch leichter zu verstehen,

5

dich etwas belastet und du annimmst, dass die Ursache in deinem persönlichen Umfeld zu finden sein könnte,

5

du Antworten auf eine konkrete Fragestellung suchst und du den Ursprung eines Themas, dass dich betrifft, erkennen möchtest,

5

du Kausalitäten im Hier und Jetzt erkennen und verstehen möchtest, die mit den Generationen vor dir eng zusammenhängen.

Was kann dir die Aufstellungsarbeit bringen:

5

Du hast die Möglichkeit famliäre, berufliche oder freundschaftliche Beziehungen in ihren Einflüssen aufeinander und auf dich zu entdecken und zu verstehen.

5

So wird es für dich einfacher eventuelle Auswirkungen auf dich und dein Leben zu sehen und Lösungen für dein Innen und dein Außen zu finden.

5

Du kannst einiges noch klarer sehen, indem zum Beispiel schwere Schicksale, Krankheit oder familiäre Verstrickungen beleuchtet werden.

5

Du hast z. B. die Chance Schuldgefühle besser zu deuten: Wo kommen sie her? Wo kommt diese Last her und wie ist sie zu erklären?

5

Du kannst noch einfacher einen Lösungsansatz finden, um zukünftige konkrete Situationen oder Ereignisse noch differenzierter und vor allem aus Distanz sehen zu können.

5

Du lernst eine neue Perspektive auf die Dinge einzunehmen, indem du dich selbst von oben oder außen aus einer bewussten Distanz betrachten kannst.

Was ist Aufstellungsarbeit?

Verborgene Dynamiken in Systemen kommen ans Licht und in Bewegung 

Die Aufstellung von personellen Zusammenhängen kann dir dabei helfen, unbewusste Prozesse in der Beziehung mit und zu anderen Menschen noch einfacher zu verstehen und vor allem zunächst einmal zu verbildlichen. Beziehungen und gegenseitige Wirkungskreise können noch einfacher dargestellt und damit gleichzeitig besser betrachtet werden.

 

Wir Menschen denken in Bildern, träumen und erinnern uns in Bildern. Eine visuelle Aufstellung verdeutlicht uns die Dinge und Zusammenhänge also viel klarer und verständlicher.

Die Aufstellungsarbeit verdeutlicht Dynamiken, die sich teilweise über Generationen auswirken und wiederholen. Belastungen, Verstrickungen und Verschiebungen werden erkennbar. So wird es einfacher mögliche Lösungswege zu erkennen.

Wie funktioniert eine Aufstellung?

“Woher weißt Du, was ich fühle?”

Indem sogenannte “Stellvertreter” zu- und miteinander “aufgestellt” werden, erhälst du die notwendige Distanz – auch zu dir selbst – um die Dinge klarer zu sehen:

Beziehungen, Einflüsse, Zusammenhänge, Interaktionen und Wirkungskreise unter den “Stellvertretern”.

Was ist ein “Stellvertreter”?  Der sogenannte “Stellvertreter” in einer Aufstellung ist ein Repräsentant. Eine andere Person oder ein Gegenstand (gern werden Holzfiguren, Schuhe oder Platzhalter eingesetzt) repräsentiert bzw. steht stellvertretend für dich oder zum Beispiel eine andere Person oder ein Symptom (z.B. ein unerklärlicher Kopfschmerz) .

Diese werden in einem Raum oder auf einer stellvertredenend Fläche zu deiner konkreten Fragestellung aufgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt.

Ausgangspunkt bist du mit deinen Einschätzungen, Gedanken und Blickrichtungen. Mit einer professionellen und zielgerichteten Gesprächsführung helfe ich dir die Zusammenhänge, die Themen und Personen “aufzustellen”.

Bei welchen Fragen kann dich eine Aufstellung unterstützen?

Zum Beispiel:

  • Ich fühle mich wie das schwarze Schaf der Familie. Warum ist das so?
  • Warum verstehe ich mich mit meinen Eltern nicht?
  • Meine Geschwister werden immer bevorzugt. Warum ist das so?
  • Warum ist es mir nicht möglich, eine längere Beziehung zu führen?
  • Ich leide ständig unter Kopfschmerzen, medizinisch ist aber alles in Ordnung. Was steckt dahinter?
  • Mein Mann und ich streiten nur noch. Woran liegt das?

Du bist flexibel in deiner Fragestellung in der einzelnen Aufstellung, da sie dir die Möglichkeit bietet unterschiedliche Themen zu beleuchten. Sie arbeitet nicht wertend, sondern nutzt die Distanz, um klarer sehen zu können.

Im Rahmen der Systemischen Therapie, die ich persönlich als sehr effektiv und zielführend erachte und so in meine Arbeit integriert habe, stellt die Aufstellungsarbeit eine weitere Methode dar, um dich in deinem System, deinen Zusammenhängen mit deinem äußeren Umfeld zu betrachten.

Es geht um das Finden deiner Lösung zu deiner genannten Fragestellung und diese kann eine sehr heilende Wirkung haben. Manchmal tritt unmittelbar eine Veränderung ein, manchmal aber auch erst einige Wochen oder Monate danach.

Anwendungsgebiete für Aufstellungen

 

  • Tiefgreifende Veränderungen in der Familie – Trennungen, Verluste, Konflikte
  • Beziehungsprobleme: Trotz aller Liebe wird das Zusammenleben in Freundschaft, Partnerschaft und der Ehe als schwierig erlebt
  • Alleine leben, trotz des Wunsches nach einer Liebesbeziehung
  • Belastende Beziehungen in Gegenwarts- oder Herkunftsfamilie trotz bester Absichten
  • Suche nach Klärung bei eigenen seelischen oder körperlichen Störungen oder Krankheiten

Eine wertschätzende und schützende Haltung ist für mich sehr wichtig. Das ist mit einer der entscheidenden Gründe, warum ich mich in meiner Arbeit auf die Erkenntnisse und Werte von Virginia Satir stütze. Als Pionierin der Famlientherapie betonte sie, dass die Probleme eines Einzelnen nie isoliert betrachtet werden sollten, sondern immer in Zusammenhang mit seinem Umfeld. Das ist der Kern einer gelungen und zielführenden Aufstellung.

Von der heutigen Methode Hellingers, die auf Gesetzmäßigkeiten und hierarschichen Ordnungen basiert und vor allem ideologische und autoritäre Tendenzen zeigt, möchte ich mich ausdrücklich distanzieren.

Worauf du bei einer Aufstellung achten solltest:

 

  • Wird dir als der oder die Aufstellende die Chance gegeben das Tempo vorzugeben?
  • Wird darauf geachtet, dass du noch in Ruhe folgen kannst?
  • Wird mit dir und der Aufstellungssituation immer verantwortungsvoll umgegangen?
  • Passt die Dosierung zu dir und der Situation?
  • Wird kooperativ mit dir aufgestellt, so dass du deine eigene Deutungen, Alternativen, Ideen und individuellen Umformulierungen einbringen kannst?
  • Wird mit dir und deinem Anliegen höflich und achtsam umgegangen?
  • Wird dein Recht auf Autonomie respektiert und bewahrt?
  • Werden deine persönlichen Grenzen respektiert?
  • Wird respektvoll auf Schuldzuweisungen verzichtet?
  • Behälst du dein Recht Familiengeheimnisse für dich zu behalten?

Das Ziel deiner Aufstellung sollte stets sein, dich dabei zu unterstützen, in deine Kraft und Autonomie zu kommen, dass du für dich den richtigen Weg finden kannst.

Heilpraktikerin für Psychotherapie in Lebach, Saarland

Jetzt Termin für dein Erstgespräch vereinbaren!

"Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zu Wachstum und Selbstverwirklichung in sich. In jedem von uns sind natürliche Ressourcen zum Schutz und zur Regeneration angelegt."