Systemische Therapie

In einem System steht jeder mit jedem in Verbindung

Systemische Therapie

Warum überhaupt Systemisch?

Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt.

Virginia Satir

Charakteristisch für den systemischen Ansatz ist die ganzheitliche Betrachtung vom Menschen mit seinen Zielen, aktuellen Problemen, individuellen Ressourcen und persönlichen Entwicklungsherausforderungen auf Basis einer lösungsorientierten Grundhaltung.

Wie in einem Mobile, steht in einem System jeder mit jedem in Verbindung. Verändert sich jemand in diesem System, verändern sich auch die anderen. Dieser Prozess ist meist nicht offensichtlich, die Auswirkungen sind jedoch deutlich spürbar.

Die Lösung liegt im Hier und Jetzt

Darauf fokusiert sich die systemiche Grundhaltug primär. Auf die Entfaltung von bisher ungenutzten Potentialen und die Entwicklung einer positiven, sinnstiftenden Zukunft. Der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Zukunft können wir gemeinsam gestalten. In die Vergangenheit geht der Blick nur, wenn es dort etwas für die Zukunft zu ernten gibt oder sich aus Vergangenem Lösungen für die Zukunft ergeben können. 

Sie begegnet Klienten mit einer Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Lebensstrategien und Verhaltensweisen. Die systemische Grundhaltung begreift den Menschen nicht isoliert sondern als System mit allen dazu gehörigen Eigenschaften, Gegebenheiten und sozialen Kontakten. Der Klient wird nicht als defizitär oder hilflos, sondern als “Experte für sich” betrachtet.

Systemisch

  • Systemiker denken quer
  • Hypothesenbildung
  • Perspektivenwechsel: Von der Problembeschreibung zur Lösungsbeschreibung
  • Lösungsorientiert: Der Blick ist nach vorne gerichte
  • Das Ziel der Reise bestimmt den Rest
  • Die Auftragsklärung: Von vielen Problemen zu klaren Zielen
  • Sichtbarmachen – Visualisieren- durch Genogramme, Skulpturen und Aufstellungen
  • Kontextsensibel: Klienten und sein “Problemverhalten” im Kontext mit seiner Umgebung
  • Ressourcen wiederentdecken und fördern
  • Festgefahrene Muster, die das Problem nähren, hinterfragen
  • Sinnstiftend und die Handlungsspielräume des Klienten erweitern

Systemische Therapie

Lösung ist kein fertiger Zustand, sondern ein Prozess

Die Systemische Therapie arbeitet Lösungsorientiert. Ein Problem wird nur solange beleuchtet, wie es zum Finden des Lösungsansaztzes nötig ist. Lösung bedeutet in diesem Zusammenhang, das Stillstand und Blockaden aufgehoben werden und ein Entwicklungsprozeß in Gang kommt. Der Fokus wird auf die Dinge gelegt, die funktionieren. Die Grundannahme ist, dass jeder Mensch, somit auch jedes Paar, jede Familie und jedes Team Ressourcen hat, die es zu suchen, zu fördern und zu nutzen gilt. Das bedeutet, dass die Lösung bereits im Einzelnen, im Paar, in der Familie oder im Team vorhanden ist. Alleine es gilt diese zu “entdecken”. Wenn jemand im System ein Problem oder ein Symptom hat, so ist die Lösung dennoch nicht nur bei dieser Person zu suchen.

Systemische Therapie

Welchen Sinn, welche Bedeutung hat ein bestimmtes Verhalten

So kann z.B. ein Kind ein Symptom entwickeln, damit die Eltern endlich mit Streiten aufhören und sich gemeinsam um das Kind kümmern.
In der systemischen Arbeit wird nicht nach der Ursache oder einem Schuldigen gesucht, sondern nach dem Sinn, der Bedeutung des Verhaltens jedes Einzelnen. Haupaugenmerk gilt den zwischenmenschlichen Beziehungen im “System”. WAS geschieht zwischen den Beteiligten und
WIE gehen sie miteinander um.

Ich führe eine reine Selbstzahlerpraxis.

Kontaktiere mich

Vereinbare gerne noch heute dein persönliches Erstgespräch.

06881 59 59 009

0151 59 93 52 51

Am Markt 13, 66822 Lebach, Saarland

}

Termine nach Vereinbarung