Körperorientierte Psychotherapie
Wenn der Kopf alleine nicht mehr weiter kommt…
“Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare” – Christian Morgenstern
Körperorientierte Psychotherapie ist interessant für dich, wenn…
dir in deinem Kopf schon vieles klar ist, doch diese Erkenntnis noch nicht in dein Inneres „rutscht“, um wirklich verändern zu können,
du körperliche Symptome spürst, deren Ursprung du jedoch in deinem Inneren vermutest,
du weißt, dass du etwas in deinem Inneren schon viel zu lang verdrängst.
dir dein Körper zeigt, dass es in deinem Inneren etwas gibt, das bearbeitet und verändert werden möchte,
du dein Inneres bisher in Worten nur schwer oder gar nicht ausdrücken konntest,
du Wert auf eine schonende Methode legst, um Vergangenes aufzuarbeiten und um deinen Weg für eine Zukunft mit mehr Leichtigkeit und Freude zu ebnen.
Was kann dir die Körperorientierte Psychotherapie SEI® bringen:
Du kannst lernen, dich selbst wieder besser und einfacher zu regulieren.
Du kannst lernen, deine Körperwahrnehmung zu verbessern und dadurch noch leichter wieder zu dir und deinem Körper zu finden.
Du arbeitest schonend an deiner persönlichen Widerstandsfähigkeit, die dir ein neues Glücklich-sein ermöglichen kann.
Du hast die Chance, dich wieder mehr selbst, zugehöriger, erfüllter, behaglicher oder leichter zu fühlen – wieder mehr ins Gefühl kommen.
Verdrängte Gefühle können an die Oberfläche kommen, um bearbeitet und zum Positiven verändert zu werden.
Du kannst psychische und körperliche Probleme einfacher als mit Worten ausdrücken, um an ihnen effektiv arbeiten zu können.

Der Körper ist Ausdruck und Zugang zur Psyche zugleich
SEI® – Somatische Emotionale Integration ist eine haltungs- und bindungsorientierte Körperpsychotherapie.
Das Hauptziel ist, dich wieder in Verbindung mit dir selbst und der Welt zu bringen und deine Selbstregulation und Bindungsfähigkeit zu verbessern.
Immer wieder stellte ich fest, dass es leidvolles inneres Erleben gibt, das nicht über den Verstand oder Worte erreichbar ist. Dass der Körper schmerzvolle Erinnerungen beherbergt, die ihren Ausdruck über negative Gefühle, körperliches Unwohlsein oder auch negative Verhaltensweisen suchen. All das Leidvolle und Schmerzliche versuchen wir mehr oder weniger gut zu verdrängen. Das tun wir allerdings zu einem hohen Preis. Denn durch das Verdrängen verlieren wir leider irgendwann die
Verbindung zu unserem Körper, zum tiefen und wirklichen Fühlen, zum Spüren. Wir verlieren den Bezug zu uns selbst. Das einfache Sein in unserem Körper geht verloren oder wurde gar nie ganz ausgeprägt.
Diese verdrängten Gefühle wollen wir in der Körperorientierten Psychotherapie gemeinsam wieder in dein Bewusstsein holen, damit du diese Gefühle verarbeiten und verändert kannst.
Wie kannst du dir die Therapie vorstellen?
Es wird parallel auf mehreren Ebenen zugleich kommuniziert. Wie reagiert dein Körper bei dem von dir Gesagten? Beides wird im Zusammenspiel individuell reflektiert. Der Körper drückt aus, was in der Seele schmerzt.
Du wirst dazu eingeladen, Deine Aufmerksamkeit auf Dein augenblickliches Körpererleben zu richten, indem du beispielsweise dein Atemmuster wahrnimmst oder gar veränderst. Es kann mit symbolischen oder haltgebenden Berührungen gearbeitet werden.
In der Körpertherapie verbinden wir unseren denkenden Kopf mit unserem stets fühlenden Körper. Den Körper wieder wahrzunehmen, ihn zu spüren und zu begreifen, ihm zu vertrauen und damit wieder gut in Kontakt mit uns zu kommen. Den Körper wieder zum Freund machen. Gelingt diese Verbindung, verstehen wir auf tiefere Weise, was das Eigentliche hinter unserem Zustand ist.
Erleichterung kann bei dir aufsteigen, ein tiefes Durchatmen kann dir ermöglicht werden und es wird ganz ruhig in dir, ganz friedlich. Ein Zustand, ohne Bewertung, ohne Worte – einfach einmal „sein“.
Heilpraktikerin für Psychotherapie in Lebach, Saarland
Jetzt Termin für dein Erstgespräch vereinbaren!
"Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zu Wachstum und Selbstverwirklichung in sich. In jedem von uns sind natürliche Ressourcen zum Schutz und zur Regeneration angelegt."
